Formulare

verfügbare Online-Formulare:

Einzugsermächtigung

Wahl-Stimmkarte – Antrag auf Ausstellung 

Hundeanmeldung

Hundeabmeldung

Wasserzählerstand – Bekanntgabe


Folgende Formulare stehen derzeit zum Download bereit:

Sie können diese Formulare downloaden, elektronisch ausfüllen und ausdrucken.

Attachments:
Download this file (Antrag für Darlehen.pdf)Antrag für Fassaden-Darlehen[Formular zum Antrag auf ein Fassaden-Darlehen]127 kB
Download this file (Bauanzeigen-Formular.pdf)Bauanzeige[Formular für eine Bauanzeige gem. §15 NÖ-Bauordnung 1996]169 kB
Download this file (Formular Anmeldung_2012 05 21.pdf)Anmeldung Musikschlue[Anmeldung zur Musikschule des Musikschulverbandes Perschlingtal]428 kB
Download this file (Fragebogen Potentialerhebung KEM.doc)Photovoltaik-Abfragebogen_Potenzialerhebung[Abfragebogen zur Potenzialerhebung Photovoltaik]516 kB
Download this file (Meldezettel NEU  ab Nov 2023.pdf)Meldezettel[ ]385 kB

Familie

Das Wohlergehen von Familien liegt der Gemeinde Stössing besonders am Herzen - daher wurde in den letzten Jahren viel in den Betreuungs- und Bildungsbereich investiert. So ist es nunmehr auch für zweieinhalbjährige Kinder möglich, den Kindergarten zu besuchen.

Bei der Geburt eines Babys wird vom Bürgermeister ein Baby-Rucksack oder € 50,– in bar überreicht.

Weitere Informationen rund um das Thema Familie unter: http://www.noel.gv.at/Gesellschaft-Soziales/Familien.html

Bauen und Wohnen

In den letzten Jahren wurden im Gemeindegebiet der Gemeinde Stössing einige Grundflächen in Bauland umgewidmet und erschlossen. Drei Wohnhausanlagen wurden errichtet, eine weitere ist in Planung.
Über die Verfügbarkeit von Baugrundstücken oder Wohnungen gibt das Gemeindeamt jederzeit gerne Auskunft.

Bauberatung von Niederösterreich GESTALTE(N)

"Persönliche Beratung"

 

Folgende Förderungen der Gemeinde Stössing zum Thema Bauen und Wohnen sind derzeit aktuell:

Solaranlage

Für die Errichtung einer Solaranlage wird seitens der Gemeinde eine Förderung von € 200,– gewährt.

Photovoltaikanlage

Für die Errichtung einer Photovoltaikanlage bis 7KW wird seitens der Gemeinde eine Förderung von € 200,– gewährt.

Holzheizung

Für die Errichtung einer Holzheizung bis 10KW (keine Pelletsheizung) wird seitens der Gemeinde eine Förderung von € 200,– gewährt.

Fernwärme

Für die Errichtung eines Fernwärmeanschlusses wird seitens der Gemeinde eine Förderung von € 200,– pro Übergabestation gewährt.

 

Die oben genannten Förderungen werden in Form von "Stössingtalern" ausbezahlt.

Das jeweilige Ansuchen ist nach der Fertigstellung an die Gemeinde zu richten.

Weitere Informationen zum Thema Bauen und Wohnen unter: http://www.noel.gv.at/Bauen-Wohnen/

Ämter und Behörden

Folgende Ämter und Behörden sind in den verschiedensten Lebensbereichen zuständig:

NÖ-Landesregierung

Bezirkshauptmannschaft St. Pölten Land

Standesamt, Staatsbürgerschaft


NÖ Landesregierung

Amt der NÖ Landesregierung

3109 St. Pölten, Landhausplatz 1
Tel: 02742/9005
Fax: 02742/9005-12060
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: http://www.noel.gv.at/

 

Bürgerbüro Bürgerbüro Landhaus St. Pölten

Haus 4, Erdgeschoß am Landhausboulevard
Landhausplatz 1, 3109 St.Pölten
Tel.: 02742 / 9025-12526, 13738
Fax: 02742 / 9025-13610
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag 8-16 Uhr
Dienstag zusätzlich bis 18 Uhr
Freitag 8-14 Uhr

Leistungen:

  • Reisepass - jetzt beantragen, kürzer warten
  • Personalausweis
  • Identitätsausweis
  • Führerscheinduplikate
  • Verlängerungen der C-Lenkerberechtigung
  • Übungs- und Ausbildungsfahrten
  • Jagdkarten
  • Religionsaustritte

nach oben


Bezirkshauptmannschaft

Bezirkshauptmann: Mag. Josef Kronister

Adresse: 3100 St. Pölten, Am Bischofteich 1
Tel.: 02742/9025-0
Fax: 02742/9025-37000
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: https://www.noel.gv.at/noe/St-Poelten/Bezirkshauptmannschaft_St_Poelten.htmll

Parteienverkehr (für persönliche Vorsprache):
Montag - Freitag 8 - 12 Uhr, Dienstag zusätzlich 14 - 19 Uhr
Beachten Sie auch die speziellen Öffnungszeiten des Bürgerbüro

Amtsstunden (zur Entgegennahme schriftlicher Eingaben):
Montag, Mittwoch, Donnerstag 7.30 - 15.30 Uhr,
Dienstag 7.30 -19 Uhr,
Freitag 7.30 - 13 Uhr

Zuständigkeiten:

Behördenleitung

Bürgerbüro

Bürgerbüro BH St. Pölten

Erdgeschoß, Zi. 11
Am Bischofteich 1, 3100 St.Pölten

Tel.: 02742 / 9025-37130
Fax: 02742 / 9025-37000
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: https://www.noel.gv.at/noe/St-Poelten/Buergerbuero_BH_St._Poelten.html

Mindestöffnungszeiten:
Montag - Freitag 8 - 12 Uhr, Dienstag zusätzlich 14 - 19 Uhr

Leistungen:

  • Lenkberechtigungen, ausgenommen Entzüge
  • Übungsfahrten und Ausbildungsfahrten (L17)
  • Reisedokumente (Reisepass u. Personalausweis)
  • Identitätskarte
  • Jagdkarten
  • Religionsaustritte
  • Zahlungsverkehr
  • Wohnbauförderung

nach oben


Standesamt, Staatsbürgerschaft

Gemeindeamt Böheimkirchen
Adresse: Marktplatz 2, 3071 Böheimkirchen
Standesamts- und Staatsbürgerschaftsangelegenheiten: Kurt Buchinger
Tel.: 02743/2318-16
Fax: 02743/2318-13
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Parteienverkehr:
MO,DI,MI,FR 8:00-12:00
DO 8:00-12:00, 14:00-16:00
DO 16:00-19:00 in eingeschränkter Form (nicht alle Abteilungen besetzt, telefonische Terminvereinbarung ist erforderlich!)

nach oben

Bürgerservice

Auf den Bürgerserviceseiten der Gemeinde Stössing finden Sie wichtige Informationen, die Ihnen Behördenwege einfacher machen und Sie zu den jeweils zuständigen Behörden leiten.
Sie finden hier die Kontaktdaten und Parteienverkehrszeiten der Ämter und Behörden, Links zu wichtigen Informationen auf den Internetseiten dieser Ämter und Behörden sowie Informationen zu Förderungen der Gemeinde Stössing.

Die wichtigsten Formulare für Förderungen der Gemeinde Stössing finden Sie hier auch zum downloaden.


 

Help.gv.at

www.help.gv.at: Hier finden Sie Hilfe und Informationen rund um Amtswege für Bürger und Bürgerinnen. HELP.gv.at bietet Ihnen die Möglichkeit, Formulare/Online-Amtswege von Behörden in Österreich herunterzuladen und am PC auszufüllen und/oder auszudrucken und dann handschriftlich zu vervollständigen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.